Parco Archeologico di Capo Colonna
Im 6. Jahrhundert wurde die Colonna von Hera Lacinia in Capo Colonna gebaut, einem der wichtigsten Schreine in Magna Grecia seit dem Archaischen Zeitalter. Dies befand sich in einer strategischen Position, dh entlang der Küstenrouten, die Tarent mit der Straße von Messina vereinigten, und bestand aus 48 Säulen im dorischen Stil, die über 8 Meter hoch waren und aus 8 gerillten Felsen bestanden. Leider gibt es heute nur einen Teil davon, nämlich die Spalte, von der der Standort ihren Namen hat, und einige Funde namens Buildings. Das Heiligtum ist auch als Hera Eleytheria bekannt.
Der Komplex bestand aus mehreren Gebäuden, von denen heute einige Überreste sichtbar sind. Der eigentliche Tempel war in Richtung Meer, dorischer Ordnung, mit sechs Säulen an der Fassade (Hexastyl). Der ursprüngliche Tempel hatte die klassische Form griechischer Tempel: ein imposanter Komplex von 48 dorischen Säulen über 8 m Höhe; Das Dach bestand aus Marmorplatten und Parius-Marmorfliesen. Über die Verzierungen, die sicherlich vorhanden waren, ist jedoch nichts bekannt, wie sich aus der Entdeckung eines weiblichen Kopfes aus griechischem Marmor und einiger anderer Fragmente ergeben lässt.
Strada Provinciale, 50 - Crotone